Lass das mal KI machen

„Lass das mal KI machen!” Diesen Satz hört man doch heutzutage ständig und Chat GPT ist scheinbar der beste Freund vieler.
Vermutlich bin ich etwas hinterher, denn Chat GPT gehört noch nicht zu meinen “besten” Freunden. Und mit allen anderen KI Seiten kenne ich mich überhaupt nicht aus. Doch um die KI kommt man heute kaum mehr herum, oder?
Ich bin immer wieder überrascht und verblüfft, was die KI heutzutage alles für einen machen kann.
Muss man heutzutage denn nicht mal mehr denken?
Versteht mich nicht falsch. Mir sind Vorteile von einer KI sehr wohl bewusst – es gibt aber auch genügend Nachteile. Und gerade diese Nachteile machen mir doch auch Angst.
Trotz der Vorteile nutze ich KI heute noch nicht wirklich.
Irgendwie bin ich hier ein absoluter Anfänger und mir war nicht klar, wie man eigentlich mit so einer künstlichen Intelligenz sprechen soll.
Also habe ich das ganze mal vor einigen Wochen getestet.
Ich: “Liebe KI,
wie geht es dir? Kannst du mir eine Geschichte erzählen?”
Und die KI, freundlich wie sie ist, spuckt mir einfach so, innerhalb weniger Sekunden, eine Geschichte aus.
Ich: “Vielen Dank für deine Geschichte.”
KI-Roboter-Dings: “Sehr gerne, Mensch. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Falls nicht, lass es mich bitte wissen!”
Gruselig! Zumindest habe ich mich nicht unbeliebt gemacht und bin freundlich geblieben. Ob es etwas hilft, falls die KI die Weltherrschaft übernimmt – weiß ich nicht 🙂 Doch die KI hat mir also irgendeine Geschichte vorgesetzt. War sie gut? Naja, nicht wirklich. Aber das war wohl auch nicht meine Anforderung.
Trotzdem: Ist es nicht erschreckend, was eine KI heute alles übernehmen kann? Und macht es euch nicht nervös, dass die Kunst der KI zum Opfer fällt? Das sie eigenständig Lösungen finden kann und noch so vieles mehr?
KI kann Fotos und Videos erstellen, KI kann Texte und ganze Bücher schreiben. Die KI kann Bilder malen. Sie kann Stimmen übernehmen. Über die Qualität lässt sich sicher oft streiten. ABER: Was kann sie denn nicht?
Ich finde es auch erschreckend, wie viele KI heute als Selbstverständlichkeit benutzen.
Und wie spricht man eigentlich richtig mit einer KI? Macht sich jemand darüber überhaupt Gedanken?
Und ist ChatGPT jetzt mein Freund, weil ich immer schön bitte und danke sage? Kann mich ChatGPT anlügen?
Nach meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass man ChatGPT wohl lieber präzise Fragen und Anforderungen stellt, ihm sagt, warum man die Frage oder die Anforderung stellt. Und als i-Tüpfelchen kann man sogar vorgeben, in welche Rolle er schlüpfen soll, oder es. Wie auch immer. Und die KI kann uns sehr wohl anlügen.
Doch: Verlieren wir wahre Kunst, weil KI unsere Kunst stiehlt? Verlieren wir vielleicht auch uns?
KI kann Bücher schreiben, Bilder malen, Synchronsprecher einfach übernehmen. Ist das nur für mich beängstigend? KI übersetzt einfach unsere Texte. Hilft uns und übernimmt unser eigenständiges Denken und unsere Lösungswege. Ist das wirklich das, was wir wollen?
Wollen wir nur das Ziel? Ist uns der Weg dahin völlig egal?
Trotz allem muss ich zugeben, dass die KI manchmal ganz geschickt ist. Es ist wie ein besseres Google. Und auch wenn ich es zum Schreiben nicht nutzen werde, überlege ich manchmal, ob ich es nicht einfach für meine Recherchen benutzen sollte.
Dabei werde ich natürlich immer stets nett sein 😉
Doch ich wünsche mir, dass wir alle hinterfragen ob es nötig ist die KI in jeder Situation zu nutzen. Wir sollten uns Fragen was wir damit alles zerstören und was wir gewinnen.
Was denkt ihr über die KI?
Foto von freepik